Angefangen hat alles im Sommer diesen Jahres. Da fand ich bei ravelry eine Anleitung für ein halbrundes Tuch in Mosaiktechnik. Ich kannte bis dahin diese Technik noch nicht kam aber fix dahinter wie es funktioniert. Da war es um mich geschehen.
Die Mosaiktechnik hatte mich in ihrem Bann.
Was ist Mosaiktechnik? Kein Zauberwerk! Es werden immer eine Hin- und Rückreihe in einer Farbe gestrickt. Die Muster entstehen durch Hebemaschen. So einfach und sehr wirkungsvoll ist das. (und nicht so schwer wie Fair Isle Technik)
Aus einem halbrunden Tuch wurden den Sommer über dann drei Tücher.
![]() |
mehr dazu unter meinen Ravelry Projekten |
Da kam es gerade richtig, dass im August das Buch
von Silvie Rasch auf den Markt kam.
![]() |
Foto: Christopherus Verlag |
Im September fand ich bei Angelika das passende Garn für das Tuch:
Rankgitter
Der Anfang war schnell gemacht. Ich kam mit meinen Randmaschen nicht so wirklich klar. Deshlab habe ich mit angestrickten I-Cord gearbeitet. Ja auf der einen Seite zieht es etwas am Gewebe. Doch jetzt nach der Fertigstellung ist das aus meiner Sicht sehr geringfügig und eher noch von Vorteil, denn das Tuch legt sich etwas rund um den Hals.
Dann kam mitten in der Abschlussborte der Schock: Das Garn reicht nicht.
Im Buch wird angegeben ca. 30% des Garnes benötigt man für die Abschlussborte. Ich habe mehr gebraucht. Mag es daran liegen, dass ich den I-Cord ja auch zusätzlich angestrickt habe. Da waren aber "nur" drei Maschen mehr am Rand. Vielleicht habe ich auch zu locker gestrickt? Keine Ahnung. Als ich mein Drama bei Facebook postete kamen einige Rückmeldungen, dass die Mengenangabe knapp bemessen sei und/oder das Tuch zu klein wurde bei den angegebenen Garnmengen
.
Handgefärbtes Garn und dann auch noch so ein besonderes? Gleich ribbeln oder doch erst einmal eine Nacht darüber schlafen? Letzteres war dann die Rettung, denn diese kam per Nachricht von Angelika: Kann ich dir helfen? UND .... JA sie konnte.
Sie schickte mir ein SOS Rettungspaket mit einer Auswahl des Garnes in verschiedenen "ähnlichen" Färbungen. Zwei davon waren nicht ähnlich, die waren perfekt (wie) aus dem gleichen Farbsud.
So konnte ich dann vorigen Montag das Tuch fertig präsentieren.
Inzwischen ist es gewaschen, getrocknet (nicht gespannt) und für euch in seiner ganzen Pracht fotographiert.
Es wird definitiv nicht mein letztes Projekt mit Mosaiktechnik sein.
Bei Facebook habe ich schon einige Leser mit dem Virus infiziert. Es freut mich, wenn mir das nun mit dem Beitrag auch bei euch gelingt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen